Die aktuellen GAF Kalender finden Sie hier:
 
 
Rund 380 kg Abfall verursacht jeder Einwohner von Kaiseraugst jährlich. Davon wird rund 55% separat gesammelt und als Wertstoff dem Recycling zugeführt. Der Rest gelangt in die Kehrichtverbrennungsanlage Basel, welche die Wärme für Stromproduktion und Fernwärme einsetzt.

Für die umweltgerechte Entsorgung ist der Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal (GAF) zuständig. Er organisiert für 16 Fricktaler und angrenzende Baselbieter Gemeinden die wöchentliche Schwarzkehrichtentsorgung in Privathaushalten und Gewerbebetrieben, Glas-, Metall-, Textil- und Papier- & Kartonentsorgung.

Das Grüngut wird wöchentlich gesammelt und der Vergärungsanlage Biopower Pratteln zugeführt. Zudem besteht die Möglichkeit, "Spezialabfälle" bei den privaten Kaiseraugster Firmen Thommen AG und REWAG Regionale Wiederverwertungs AG zu entsorgen.
 

Ansprechpartner
Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung
unteres Fricktal
GAF Verwaltung
c/o Gemeindeverwaltung Zuzgen
Schulstrasse 19
4315 Zuzgen
061 843 94 66
info@abfall-gaf.ch
www.abfall-gaf.ch

Gemeinde Kaiseraugst
Abteilung Bau
Dorfstrasse 17
4303 Kaiseraugst
061 816 90 61
bau@kaiseraugst.ch
 

Gebühren (inkl. MWSt.)
17 Liter Sack 1/2 GAF Vignette CHF 0.90
35 Liter Sack 1 GAF Vignette CHF 1.80
60 Liter Sack 2 GAF Vignetten CHF 3.60
110 Liter Sack 3 GAF Vignetten CHF 5.40


Verkaufsorte Vignetten
Gemeindeverwaltung, Dorfstrasse 17
Coop Center Junkholz
Coop Tankstelle Lerchenweg (Junkholz)
Denner Einkaufszentrum Liebrüti